Letztes Wochenende fand der Steppi-Pokal für die jüngsten Judoka in der Altersklasse unter neun und unter elf Jahren in der Kirchberger Sporthalle statt. Über zweihundertfünfzig Kinder aus dreißig Vereinen sind beim zehnjährigen Jubiläum an den Start gegangen.
von links: Josha Hall, Valentin Fleischle, Tim Kunkel, Piet Morlok, Milo Ernstmeier, Philipp Doberschütz, Trixi Kästle
Bei den Landeseinzelmeisterschaften der Jugend unter achtzehn Jahren starteten die Judoka vom JudoTeam Steinheim gut ins neue Jahr. Valentin Fleischle konnte sich den Titel in der Klasse bis 60 Kilogramm sichern. Im Finale bezwang er seinen ein Jahr jüngeren Vereinskameraden Tim Kunkel mit einem Fußwurf am Ende eines ausgeglichenen Kampfes.
Nach zwei Jahren Weihnachtsfeierpause war es wieder soweit. Endlich konnten die Judoka ihr Können einem größeren Publikum zeigen. Bei der traditionellen, weihnachtlichen Vereinsfeier geht es nicht darum sich sportlich zu messen, sondern im Training gelerntes einem breiten Publikum zu präsentieren.
Die SteppiTunes sind das ungewöhnliche, musikalische Ensemble vom JudoTeam Steinheim und besteht aus jugendlichen Judoka zwischen vierzehn und siebzehn Jahren.
Bei den Nordwürttembergischen Mannschaftsmeisterschaften u11 erkämpfte das JudoTeam Steinheim mit den Mädchen den obersten Podestplatz und die Jungs verpassen mit Platz fünf nur knapp eine Medaille.
Bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften der Jugend unter achtzehn Jahren erkämpfte Felix Reuschle vom JudoTeam Steinheim in der Klasse bis 55 Kilogramm in Passau den Titel.
Nachdem ich hunderte über Tausende norwegische Krimis in meiner Kindheit gelesen hatte und nach einigen Familienurlauben in Dänemark eine gewisse Liebe für Skandinavien entwickelt hatte, hatte ich mich für ein Auslandssemester im Rahmen meines Studiums in Norwegen entschieden.
Leider musste in diesem Jahr wieder die große traditionelle Weihnachtsfeier beim JudoTeam Steinheim abgesagt werden, die eigentlich das jährliche Highlight des Vereins ist. Oft beginnen die Vorbereitungen dazu schon im Oktober. Die Sportler trainieren in den einzelnen Trainingsgruppen darauf hin. Dabei gibt es nicht nur Programmpunkte rund ums Judo, sondern auch Turnen, Akrobatik und das Trampolin sind Bestandteil der Aufführungen. Die Weihnachtsfeier steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. In diesem Jahr hatten sich die Organisatoren für das Motto „It´s Judo Time“ entschieden. Alle kleinen und großen Judoka waren so glücklich darüber, nach den Sommerferien wieder ihren fast normalen Trainingsrhythmus zu haben. Das Motto sollte für sich sprechen.